Werbemittel der Hersteller von Rechenmaschinen

Kunden, Händler und Vertreter mussten bei Laune gehalten werden, damals im Schaufenster oder als Präsent mit:

 

Bem.: sortiert nach Firmennamen, aber Pins/Anstecker, Schlüssel-anhänger, Streichholzbriefchen und Werbemarken siehe ganz unten

Addiator - Dekorationsstücke für Schaufensterwerbung

2-seitiges DIN A4 Prospekt mit verschiedenen "Dekorationsstücken für Schaufensterwerbung" (Abb. 1+2).

Abb. 4: gelber, lackierter Aufsteller, hier eine engl.-sprachige Variante. Siehe auch weitere Motive in Abb. 3 (Auszug aus Abb. 1).

Abb. 5+6: Metallständer, "für jedes Addiator-Modell geeignet"; siehe Abb. 1 unten mittig

Abb. 7: Pappaufsteller (ital.) für Tabellenwerk Multi-Divi

 

Bem.: siehe auch vglb. Werbemittel-Programm der Fa. Walther in der Zeitschrift "Walther-Pudel" (dort Abb. 4).

Addiator - Aschenbecher

bedrucktes Glas; 9,5x9,5x2 cm, 1950er
(offenbar vom selben Hersteller wie die Aschenbecher von Badenia und Walther, s.u.)

Aristo - Schulmädchen als Rechenschieberhalter und Pappaufsteller

a) Schulmädchen aus Kunststoff, dem man einen Aristo-Rechenschieber unter den Arm klemmen kann. Für das Schaufenster oder den Verkaufstresen; 18 cm groß, Sockel 13,5x5 cm; 60 gr.

b) Aufsteller aus Pappe mit ARISTO-Schriftzug und Abb. von zwei Rechenschiebern (einer davon Nr. 867); 20,5x29,3 cm

Archimedes - Drehbleistift, neusilber

12x0,7 cm; Drehbleistift silber/Kunststoff; wohl 1920er

Mit Aufschrift Archimedes Rechenmaschine und Alpacca Silber (geschütztes Warenzeichen der Berndorfer Metallwarenfabrik für Neusilber: Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und silberähnlichem Aussehen).

Badenia - Aschenbecher

bedrucktes Glas; 9,5x9,5x2 cm, 1950er

(offenbar vom selben Hersteller wie die Aschenbecher von Addiator, s.o., und Walther, s.u.)

Badenia - Taschenmesser

hergestellt von Kemper KG, Solingen-Ohligs  

8x2x0,8 cm; 34 gr.; 1930/40er (?) 

Taschenmesser mit 2 Klingen und Nagelpfeile, Perlmutt-Griffe, Aufdruck Badenia Rechenmaschinen.

Brunsviga - Liste der Werbegeschenke

Liste mit Brunsviga-Werbegeschenken mit Preisangabe für den Händler/Vertreter; wahrscheinlich 1950er (Preisangaben in DM)

Fotografiert in der Dauerausstellung „Mensch, Maschine!“ im Städtischen Museum Braunschweig; das Blatt hat auch noch eine Rückseite ...

Brunsviga - Dauerkalender

Wandkalender mit Wechselkarten für Monat und Tag sowie Wochentag auf Holzbrett: "Brunsviga-Rechenmaschine - zwingt die Zeit und den Erfolg".

26x33 cm; zw. 1912 und Ende 1920er (in diesen Jahren wurde von Brunsviga der Gauss-Kopf mit dem Motto "Gehirn von Stahl" verwendet)

(vgl. unten Mercedes - Dauerkalender)

Brunsviga - Ewiger Kalender 1912-1932

Ewiger Kalender aus Aluminium in Münzenform (39 mm Durchmesser, 2 mm dick; ca. 5 gr.; mit drehbarer Scheibe). Wohl um 1912.

Prägungen Trinks-Rechenmaschine Brunsviga, Grimme, Natalis & Co., Kalender 1912-1932 sowie eine Kurzanleitung und natürlich die Kalender-daten.

Solche ewigen Kalender gab es von Brunsviga auch für andere Zeit-abschnitte und andere Länder (mit Händlernamen). Hergestellt wurden sie von der Fa. Thévenon & Cie, Paris.

Link: Übersicht über Ewige Kalender von Brunsviga

Brunsviga - Maßband (Bakelit)

dunkelbraunes Bakelitgehäuse, 4,6 cm Durchmesser, 1,8 cm dick; Maßband aus Metall mit Federrückzug, 1 m lang.

Wahrscheinlich aus den 1930-50ern.

Der o.g. Liste der Werrbegeschenke kann man entnehmen, dass es das Maßband auch in 2 m Länge gab und dass es 0,75 bzw. 1,00 DM kostete.

vgl. unten Walther - Maßband.

Brunsviga - Werkzeugmarke

kein Werbemittel, aber irgendwo musste ich die Werkzeugmarke der "Brunsviga Masch.Werke" ja einsortieren. Alu; 3x3 cm; nach 1927

Burroughs - Brieföffner

Großer Brieföffner: Länge 25 cm. Beschriftet mit Burroughs Adding - Bookkeeping - Calculating Machines.

Facit - Kartenspiel

Kartenspiel (Rommé) mit 2 mal 52 Karten. Auf der Rückseite in blau bzw. rot das Facit-Logo.

12,8x9,7x2,8 cm; 263 gr. (inkl. Box)

Facit - Männchen

Das neben dem Walther-Pudel wohl bekannteste Werbemittel der Rechenmaschinen-Branche. Es gab viele Farbvarianten und Größen. Dieses hier ist 10 cm groß und hat Magnetfüße, um es bspw. auf eine Facit-Maschine zu stellen.

Facit - Männchen aus Bronze

Das Facit-Männchen gab es auch aus massiver Bronze, ist aber vergleichsweise selten: Höhe 6 cm; 45 gr.

Mit Facit-Schriftzug auf dem Sockel - und sehr klein auch über der linken Brust des Männchens.

Facit - Schallplatte "The Charleston"

Werbekarte in ca. DIN A5 Format von Ende 1950er. Auf der Vorderseite Foto mit Sekretärin und Facit Modell CA 1-13 sowie eingeprägte Schallplatte, auf der Rückseite Werbung für dieses Modell von Facit Büromaschinenwerk Düsseldorf und Hinweise zur Schallplatte: 45 rpm, Titel "The Charleston", Arrangement von Frank Pleyer, es spielt die Frank Pleyer Combo.

Facit - Tüchlein

Baumwoll-Tüchlein 21x21 cm, 1960er

Möglicherweise, um andere Werbemittel zu präsentieren (für Maschinen zu klein), als Einstecktuch oder als Reinigungstuch (für letzteres werde ich es sicher nicht verwenden) oder ...

Friden Fraction Decimal Pencil

Passender Werbestift, mit dem man auch rechnen bzw. Brüche in Dezimalzahlen umwandeln kann. Verteilt vom kanadischen Friden-Händler Joseph McDowell aus Toronto.

Länge 12,8 cm, Durchmesser 1 cm.

Links: Friden-Rechner; Geschichte von Carl Friden und der Fa. Friden

Marchant Calculators - "Rocky"-Feuerzeug

"Rocky" Feuerzeug mit Aufdruck Marchant Calculators.

hergestellt von Prince Mfg. Co., Japan

Mercedes - Dauerkalender

Abb. folgen

Wandkalender mit Wechselkarten für Monat und Tag sowie Wochentag auf Holzbrett mit Abbildung der Firmengebäude.

25x35 cm; 1920er?

Im Vgl. zum Brunsviga - Dauerkalender relativ häufig anzutreffen.

 

Monroe - Stiftverlängerer

Stiftverlängerer in 2 Varianten, der gleichzeitig Schutzhülle für den Stift ist, mit Radierer. Länge 10 cm, Durchmesser 1 cm. Beschriftet mit a) Monroe Calculating - Adding - Bookkeeping Machines und b) Monroe Calculating Machine Company Inc. - Adding-Calculators-Adding-Listing - Accounting and Bookkeeping Machines - Check Writing and Signing Equipment.

Rokli - Schriftzug

goldfarbener Rokli-Schriftzug wohl fürs Schaufenster aus sehr dünnem Blech. 24,5x15,5 cm.

Sumlock Decimaliser

hergestellt von Millett,Levens Ltd., London für Sumlock Ltd.

13,3x13,3cm; Rechenscheibe zur Umrechnung von alter britischer Währung (1 Pfund = 20 Schilling; 1 Schilling = 12 Pence) zum aktuellen britischen Pfund (1 Pfund = 100 Pence). Die Währungsumstellung war 1971.

Thales - Teller

keine Herstellerangabe

15,7x15,7x2,2 cm; 275 gr.

Keramikteller mit Aufdruck Thales.

Triumphator - Container-LKWs und Anhänger

Skoda-Container-Sattelzug

hergestellt von VEB Modellbahnzubehör Glashütte mit der Marke Permot

12x2,8x4,5 cm; 30 gr. (Anhänger: 10,3x2,8x4,5cm; 23 gr.)

Fahrzeuge 1:87 (HO); gibt es in verschiedenen Farbkombinationen.

Container mit Triumphator-Logo. Wohl kein Werbemittel, zumal nach Verkäuferangabe erst in den 1980ern produziert, sondern eben Zubehör für Modelleisenbahn.

Victor Adding Machines - Zippo Feuerzeug

Zippo Feuerzeug mit Aufdruck Victor Adding Machines

hergestellt von Zippo Mfg. Co., Bradford, PA, USA

Klassisches, robustes Zippo-Feuerzeug.

Walther - Schaufenster-Werbemittel aus "Walther-Pudel"

Darstellung von einigen Werbemitteln primär für das Schaufenster in der Firmenzeitschrift Walther-Pudel; ca. 1967.

Walther - Aschenbecher, Aufnäher, Feuerzeug

Aschenbecher: blaues Glas; 9,5x11x2 cm (offenbar vom selben Hersteller wie die Aschenbecher von Addiator und Badenia, s.o.)

Aufnäher: das Walther-Logo, blau mit weißer Schrift; 10x3 cm

Feuerzeug: hergestellt von Fa. Riders, 6,4x3,6x1,2 cm

Manches davon stammt wohl bereits aus der Zeit nach den Walther-Rechenmaschinen.

Walther - Maßband (Kunststoff blau), Lupe

Maßband: blaues Kunststoffgehäuse, 5,4 cm Durchmesser, 2 cm dick; Maßband aus Metall mit Federrückzug, 2 m lang.

Lupe: Kunststofflupe, Halbzylinder, in blauem Kunststoffetui; 15x2,5x,1,5 cm; am Lupengriff beschriftet mit The Franklin Magnifier [es gab auch eine ältere Walther-Glaslupe mit Metallrahmen]

Walther - Pudel

Wie beim Facit-Männchen gab es auch vom Walther-Pudel viele Varianten (siehe auch Schlüsselanhänger).

Hier 4 verschiedene:

a) Abb. 2-4: besonders groß (H: 18 cm) und selten - ein Hummel-Markenfabrikat. In Plastiktüte mit Original Hummel-Verschluss-Clip

b) Abb. 5-6: aus schwarzem Gummi, Beine und Kopf drehbar;
H: 14 cm, L: 12 cm 

c) Abb. 7-8: aus hellgrauem Gummi über Draht - alles kann verbogen werden, auch der dünne Körper; H: 13 cm; L: 15 cm
beschriftet mit Schleich's Biegefiguren - Made in Germany - In.u.Ausl.Pat. 

d) Abb. 9-10: Schlüsselanhänger aus grauem Gummi an Metallkette;
H: 4 cm (ohne Kette)

Walther - Werbe-Einkaufsrechner

Einkaufsrechner mit der Aufprägung Rechnen - besser mit Walther

hergestellt von Fa. Schumm Plastic-Werk, Murrhardt

Identisch mit der Schumm Rechenbox (siehe Shopping Adder). Ein sehr passendes Werbemittel - und sehr selten.

Walther - Zinnteller

144 gr. schwerer Zinnteller mit 12,3 cm Durchmesser und Walther-Schriftzug. Gemäß Vorbesitzer hat ein Mitarbeiter ihn zu einem Arbeits-Jubiläum bekommen. 

Unterseite mit Prägung handgegossen, 10120 und Hersteller-Firmen-Wappen(?).

Pins / Anstecker

etwa so groß wie 10 bis 50 Cent Stücke

BSG Maschinelles Rechnen: Betriebssportgruppe des VEB Maschinelles Rechnen, Betreiber von Rechenzentren in der DDR 

Burroughs: offenbar für Mitarbeiter aus der Verwaltung

Comptometer: 2 Varianten 

Fact: 2 Varianten. Die zweite von der Bürowarenhandlung Blikman & Sartorius, die 1749 von H. W. Dronsberg (1722-1788) als Buchdruckerei gegründet wurde und 1840 nach den damaligen Inhabern H. Blikman (1789-1854) und J. Chr. Sartorius (1803-1860) umbenannt wurde.

Friden: Conquistadoren war die Ehrenbezeichnung für erfolgreiche Friden-Verkäufer, dieser offenbar bereits seit 6 Jahren 

Odhner: 2 Varianten mit Odhner-Logo: oval und rechteckig

Olympia: 4 Pins, wohl aus den 1970/80ern

Robotron: BSG REMA Stollberg

Schlüsselanhänger

Brunsviga: Metall (Durchmesser 3 cm, 13gr.; 1930-50er)

Facit: wohl relativ jung (1960/70er), aus Plastik

WaltherWalther-Pudel als Metall-Emblem, auf einer Seite teil-"vergoldet"

Walther: Walther-Pudel aus Gummi an Metall-Kette (s.o. Walther-Pudel)

Streichholzbriefchen

ein bis vor wenigen Jahren beliebtes, weil günstiges, aber leider auch schnell vergängliches Werbemittel: Badenia, Schubert, Walther (3x)

Werbemarken

Abb. 1+2: Werbemarke American Adding Machine - "I could never do without you"; 5,9x4,2 cm - einzeln und - sehr selten - im 10er Block

Abb. 3: Werbemarke Archimedes vom Händler Boot&Krantz, 'sGravenhage, NL; oval 6,3x5 cm

Abb. 4: Werbemarke Michel Baum: von M. Baum Co., Gibst Du der Überlegung Raum - wählst Du bestimmt Maschine "Baum"; 6,1x4,4 cm

Abb. 5: Werbemarken Brunsviga mit 5 Porträts von Babbage, Gauss, Hahn, Leibniz und Pascal (Grafik: Ortmann); 5,2x7,5 cm

Abb. 6: Werbemarke Brunsviga blau mit Brunsviga J und grünem Mann (Zauberer); 3,6x5,2 cm

Abb. 7: Werbemarke Trinks Brunsviga - Staatspreis bei Weltausstellung für Bauen u. Wohnen Leipzig 1913; 7x4,1 cm

Abb. 8: Werbemarke Faber-Castell: Rechenstäbe; 4,5x6 cm

Abb. 9: Werbemarken-Set Faber-Castell: Tintenstifte-Radiergummi-Farbstifte-Bleistifte-Rechenstäbe-Copierstiftem (tw. noch nicht voneinander getrennt); je 4,5x6 cm

Abb. 10: Werbemarke Mauser/Mercedes/Walther: wohl von einem Händler; oval 5,1x4,1 cm

Abb. 11: Webemarke Triumphator "Benas-Rechenmaschine Triumphator", vom Händler Benas aus Berlin - "Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf, wo Sie am besten und billigsten einkaufen"; blau; 4,7x6,5 cm

Abb. 12: Webemarke Triumphator "Benas-Rechenmaschine Triumphator", vom Händler Benas aus Berlin zur Internationalen Baufachausstellung Leipzig 1913; blau; 4,0x6,5 cm

Abb. 13: Werbemarke XxX: Tasten-Universal-Rechenmaschine von S&N; 4,1x6,1 cm

Abb. 14+15: Werbemarke XxX: auf der Vorderseite steht neben Contorbedarf-Händler Andelfinger aus München der Slogan "Zeit ist Geld!", weshalb man zuerst an die TIM (time is money) Rechenmaschine denkt. Aber auf der Rückseite steht - wer auch immer das dann sehen/lesen konnte - "Tasten-Rechenmaschine XxX - einzig in ihrer Art und unerreicht"

Abb. 16: Werbemarke vom Händler Halphen aus Prag mit Brunsviga, Mercedes, Dalton und Monarch Wahl - "Viel Geld, Zeit & Mühe ersparen Ihnen ..."; 3,7x4,9 cm