Kinder- und Schul-Addierer
Hier nur vollwertige Addiermaschinen, d.h. Addierer mit Zehnerübertrag, aber mit der Anwender-Zielgruppe Kinder bzw. Schüler.
Weitere Beispiele folgen
happy-time figure-master
Seltene Kombination aus der bekannten und sehr häufigen Wolverine Adding Machine und einer 1x1-Rechenscheibe
hergestellt von Wolverine, Pittsburgh, PA, USA
produziert ab ca. 1940 bis 1950er(?)
19x36,5x11 cm; 690 gr.
Addierer: 4x4 Stellen (Patent US 2.243.884 von 1941)
Rechenscheibe: rechnet von 1x1 bis 10x10, Ø 10,7 cm
Mit ausführlicher Anleitung auf der Unterseite.
Toy Adding Machine (Dayton Friction Toy)
Rollenzählwerk
hergestellt von The Dayton Friction Toy Co., Dayton, Ohio, USA
produziert ab Mitte 1920er bis 1930er
5x5 Stellen, 10,7x12,3x12,3 cm, 800 gr., ohne SN
Offensichtlich stark bespielte Spielzeug-Addier-Maschine, technisch unkaputtbar. Anleitung auf der Unterseite. Dort steht Patent Applied For, vorne an der Maschine wird aber das Patent genannt:
Patent 1.663.726 aus 1928 (eingereicht 1924) von John Pfeifer von der Kel-San Mfg. Co., Dayton, die die Little Giant Adding Machine unter Angabe desselben Patents herstellte. Beide Maschinen sind identisch, die Little Giant ist allerdings in einem schönen Holzgehäuse untergebracht und für kommerzielle bzw. erwachsene Anwender gedacht.
Technisch ähnlich wie Addac, Add-o-matic und Högfors (s. Handaddierer), basierend auf der Sirius.
Der Educated Monkey wurde anfangs auch in Dayton hergestellt.