Bücher - Tabellenwerke

Tabellenwerke enthalten Lösungen mathematischer Aufgaben zum Nachschlagen und direkten Ablesen, um Kopfrechnen oder Rechenmaschinen unnötig zu machen.

Häufig auch Ergänzungen zu Rechenmaschinen für z.B. Logarithmen, Reziprokwerte oder trigonometrische Funktionen; bei Zahlenschiebern für die Multiplikation. In der Regel als gebundenes Buch oder Heft, oft mit Reitern.

 

... in Arbeit (da fehlen noch eine ganze Reihe) ....

 

Eine Übersicht und Auflistung sehr vieler Rechentafeln/Tabellenwerke aus vielen Jahrhunderten, teils online verfügbar, ist in LOCOMAT - The LORIA COLLECTION of MATHEMATICAL TABLES enthalten.

 

CELER Szorzótábla

Autor und Herausgeber: Paksy Jenō, Budapest, Ungarn

hergestellt von Druckerei Féderer Albert

26,5x11x0,8 cm; 175 g; 1940er

Vom Ungarn Paksy Jenō evtl. als Zubehör zum Danaddo geliefertes Tabellenbuch für die Multiplikation ein 1x1-99x99. Auf 12 beidseitig bedruckten Kartonblättern mit Spiralbindung. 

Szorzótábla heißt auf deutsch Multiplikationstabelle. Das Werk gab es in vers. Ausgaben bzw. mit unterschiedlichem Deckseiten-Layout.

Paksy Jenō erfand 1958 auch das erfolgreiche Kunststoff-Baukasten-System Plasticant, das bis 1974 produziert wurde. Ab 2008 Neuauflage namens JÁVA.