Briefmarken

Die Post in vers. Ländern haben - meist zu Jubiläen - besondere Rechenmaschinen und manchmal auch deren Erfinder als Briefmarken verewigt. Hier einige Beispiele:

 

(Werbemarken siehe bei Werbemittel)

 

Abb. 1: div. Briefmarken:

- 3 x 350 Jahre Rechenmaschine - Wilhelm Schickard, Deutsche Post, 1973

- Schuster Rechenmaschinen, Deutsche Post, 2002

- Leibniz, Deutsches Reich

- 2 x "2. A.S.I.T. (Society of Engineers and Technicians) Kongress" 29.-31.05.1957, Post Rumänien, 1957

Abb. 2: Ersttagsbriefe zu 350 Jahre Rechenmaschine - Wilhelm Schickard, Deutsche Post, 12.06.1973

Abb. 3: 10er Block Leibniz, Deutsche Post 1996; zum 350. Geburtstag; 11,6x15,3 cm

Abb. 4+5: Set/Block Leibniz, Citipost, Limitierte Edition Erstausgabe 01.07.2012; 13,9x24 cm; 5 Motive: Leibniz' Binärcode, Porträt Leibniz, 2 x Leibniz' Rechenmaschine und Konstruktionszeichnung Rechenmaschine

Abb. 6+7: Histor. Geräte (Instrumentos Traditionais) mit Abakus, Hobel und Bügeleisen; Post Macau China, 2001; 13,8x9 cm

Abb. 8: 3er Set Innovatives Fürstentum Liechtenstein, davon eine Marke zur Curta mit Wert 1,30 Fr, außerdem Filmkamera Carena und Schieblehre von Fritz Helferich; 2006; je 3,3x3,3 cm

 

Hier weitere Beispiele inkl. Stempel eines Philatelisten (Link leider inaktiv).

 

Lit.: Die Welt der Bürotechnik auf Briefmarken in Die Büromaschinen-Technik, Hefte 187 bis mind. 190, 1974